kfzteile24.de

kfzteile24.de

Das Leben als Student bietet große Freiräume und schier endlose Möglichkeiten. Doch in der Regel sind die Mittel begrenzt. Wer mobil bleiben will und auf das Auto angewiesen ist, muss daher Wege finden, die unausweichlichen Reparaturkosten zu senken. Dabei darf die Fahrsicherheit natürlich unter keinen Umständen gefährdet werden, also scheidet Hobbyschrauben oder die Hinterhofwerkstatt aus. Im Ernst: Lasst die Finger davon, wenn ihr nicht hundertprozentig wisst, was ihr tut.

Es gibt andere Wege.
Zunächst einmal solltet ihr Werkstätten vergleichen und Angebote einholen, denn der Stundensatz für die Mechaniker kann stark variieren. Und selbst wenn ihr ein günstiges Angebot gefunden habt, lässt sich noch weiter an der Kostenschraube drehen. Schließlich gibt es auch die Ersatzteile in der Werkstatt meist deutlich teurer als bei einem spezialisierten Online-Händler. Eine Vertragswerkstatt verbaut z.B. nur Originalteile, die sich von anderen Teile im Grunde nur durch einen Stempel des Autoherstellers unterscheiden. Im sogenannten „Aftermarket“ kann man hingegen richtig Geld sparen – ohne Qualitätseinbußen hinnehmen zu müssen.

Das beste Beispiel ist www.kfzteile24.de. Die Berliner Ersatzteilspezialisten bieten ein umfangreiches Angebot für fast alle Automarken und -Modelle. Bremsen von Markenherstellern wie Brembo oder ATE sind z.B. über die Hälfte günstiger. Je nach Verschleißteil kann man sogar bis zu 70% im Vergleich zum UVP sparen. Auch Motoröl, Lampen, Fahrwerke oder Reifen gibt es zu attraktiven Preisen – eben alles, was ein Auto braucht.

Lasst euch von der Angebotsvielfalt aber nicht abschrecken, denn wählt man sein Fahrzeug aus, werden die passenden Teile vorselektiert. Wer Fragen hat, kontaktiert einfach den Service und 100 Tage Rückgaberecht bieten die Berliner auch. Die Profis versenden nach der Bestellung auf Lager liegende Teile meist in 24 Stunden, sodass man die Ware nach 1-2 Werktagen in den Händen halten kann. So lassen sich Termine einhalten und die Reparatur zeitnah erledigen.

Im Anschluss könnt ihr euch wieder angenehmeren Dingen zuwenden als einem kaputten Auto. Natürlich macht der Ersatzteilkauf im Internet auch Sinn, wenn ihr euren Wagen über die Hauptuntersuchung retten wollt, weil das Geld für einen Neuen fehlt. Probiert es aus, denn in der „AutoBild“ und bei „auto motor und sport“ haben die Leser kfzteile24.de mehrfach hintereinander als besten Onlinehändler für Autoteile gekürt. Auch „Die Welt“ hat das Unternehmen bereits als Service-Champion ausgezeichnet.